 
          
            34
          
        
        
          Der Prolog: 01. Oktober 2013//
        
        
          The prologue:
        
        
          Für die gebührende Aufmerksamkeit vor, wäh-
        
        
          rend und nach der Veranstaltung sorgte die ziel-
        
        
          gerichtete Medienarbeit. Vor der offiziellen Pre-
        
        
          miere von speed of light ruhr fand am 1. Oktober
        
        
          2013 eine exklusive Auftaktveranstaltung für
        
        
          Partner und Medienvertreter auf der Kokerei
        
        
          Hansa in Dortmund statt. Bei der außergewöhn-
        
        
          lichen Choreografie, die sich entlang der Koks-
        
        
          batterien über das ganze Areal erstreckte, waren
        
        
          viele Medienvertreter von der Wucht des opti-
        
        
          schen Erlebnisses begeistert. „Das ist ja, wie ich
        
        
          es sonst oft erlebe, gar kein wortreich hochge-
        
        
          jazztes Designzeugs von Leuten, die lieber unter
        
        
          sich bleiben sollten! Im Gegenteil: Das ist der
        
        
          Wahnsinn!“, sagte etwa ein Radioreporter. Bilder
        
        
          sagen mehr als tausend Worte. Die Lichtkunst-
        
        
          performance strahlte als deutschlandweit ein-
        
        
          malige Aktion weit über die Region hinaus. Und
        
        
          neue Bilder der Metropole Ruhr gingen um die
        
        
          Welt.
        
        
          An exclusive launch event was held in Dortmund.
        
        
          The exceptional choreography extended through
        
        
          out the premises of the coking plant. A picture is
        
        
          worth over 1,000 words. The light art performance
        
        
          was unique in Germany, and catapulted new
        
        
          images of the Ruhr Metropolis around the world.
        
        
          Als Hausherrin begrüßte Ursula Mehrfeld von der Stif-
        
        
          tung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur die
        
        
          Gäste in der Kokerei Hansa //
        
        
          Ursula Mehrfeld welcomed the guests in the Hansa
        
        
          coking plant
        
        
          Reinhard Krämer (Ministerium für Familie, Kinder,
        
        
          Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW), Axel
        
        
          Biermann (RTG) und Ulrich Carow (RVR) erläuterten
        
        
          die Hintergründe des Projekts//
        
        
          The organisers explained the project background
        
        
          Angus Farquhar (NVA) berichtete über seinen Eindruck
        
        
          von der Metropole Ruhr und der Bewahrung ihrer
        
        
          Industriekultur//
        
        
          Angus Farquhar described his impression of the Ruhr
        
        
          Metropolis