 
          Startort
        
        
          
            38
          
        
        
          Die 1. Etappe: 03. Oktober 2013
        
        
          The 1st stage:
        
        
          Bereits der Auftakt zum ersten Lichtlauf
        
        
          lockte rund 2.000 Besucher auf die Halde.
        
        
          Mit der beeindruckenden Skyline im Hinter-
        
        
          grund erzeugten die Läuferinnen und Läufer
        
        
          bei der Startchoreografie sofort diese beson-
        
        
          dere Stimmung, die fortan das einzigartige
        
        
          Erlebnis von speed of light ruhr ausmachte.
        
        
          The launch drew around 2,000 visitors. The
        
        
          runners generated a unique atmosphere with
        
        
          the amazing skyline in the background.
        
        
          Die zahlreichen Zuschauer quittierten den
        
        
          Abschluss der ersten öffentlichen Choreo-
        
        
          grafie mit lang anhaltendem Beifall. Manch
        
        
          einer bekam eine Gänsehaut angesichts
        
        
          dieses Spektakels. Einige schwangen sich
        
        
          auf ihre Fahrräder und begleiteten die „Licht-
        
        
          schlange“ dann auf die 19 Kilometer lange
        
        
          Etappe Richtung Bochum. Auch unterwegs
        
        
          säumten viele begeisterte Menschen die
        
        
          Strecke, um die Läufer abzuklatschen und
        
        
          anzufeuern. Der Funke war übergesprungen.
        
        
          The spectacle gave many goosebumps. Many
        
        
          then got on their bicycles and followed the
        
        
          19km light trail to Bochum. The route was
        
        
          lined with crowds, encouraging the runners.
        
        
          The torch paper had been lit.
        
        
          Die mit circa 19 Kilometern längste der drei
        
        
          Laufstrecken führte in großen Teilen über
        
        
          den Emscher Park Radweg, zunächst vor-
        
        
          bei am Ewaldsee im Emscherbruch, weiter
        
        
          entlang am Rhein-Herne-Kanal über die
        
        
          Grimberger Sichel auf die gradlinige Spur
        
        
          der Erzbahntrasse, die am Hafen Grimberg
        
        
          in Gelsenkirchen beginnt und direkt zur
        
        
          Jahrhunderthalle in Bochum führt. Der
        
        
          Lauf mündete schließlich auf der Erzbahn-
        
        
          schwinge, die als spektakuläres Brücken-
        
        
          bauwerk die Erzbahn mit dem Gelände des
        
        
          Westparks verbindet.
        
        
          At 19km, the longest of the three courses
        
        
          followed cycle paths, past lakes and canals,
        
        
          along railway trails, and finally to the Jahr-
        
        
          hunderthalle in Bochum.
        
        
          Obelisk/
        
        
          Sonnenuhr
        
        
          Horiziont-Observatorium
        
        
          Zukunftsstandort
        
        
          Ewald
        
        
          Ringpromenade
        
        
          Ewaldstraße
        
        
          HohewardstraßeSüd
        
        
          HernerStraße
        
        
          Ringpromenade
        
        
          
            H
          
        
        
          
            H
          
        
        
          
            H
          
        
        
          
            P
          
        
        
          CrangerStraße
        
        
          
            WC
          
        
        
          Straße
        
        
          Fußgängerweg
        
        
          Gebäude
        
        
          Parkplatzfläche
        
        
          Zuschauerbereich
        
        
          Performancefläche
        
        
          
            P
          
        
        
          
            H
          
        
        
          Haltestelle
        
        
          
            P
          
        
        
          Parkplatz
        
        
          Toiletten
        
        
          
            WC
          
        
        
          Halde Hoheward, Herten
        
        
          Der Landschaftspark Hoheward in Herten ragt mit seiner Landmarke,
        
        
          dem Horizontobservatorium auf dem Hochplateau in 152 m Höhe, weit
        
        
          hin sichtbar ins Ruhrgebiet. Auf 160 Hektar Grünfläche stellt er die
        
        
          größte Haldenlandschaft Europas dar. Das Ende des Steinkohlenberg-
        
        
          baus und damit die Stilllegung der Zeche Ewald im Jahr 2000 führten
        
        
          zu der Vision, das Betriebsgelände der Halde in eine zusammenhän-
        
        
          gende Landschaft zu verwandeln und es für die Horizontastronomie zu nutzen.
        
        
          With its landmark observatory at 152m, the Hoheward landscape park is visible from afar. The
        
        
          closure of the Ewald colliery in 2000 led to the landscaping of the tip and to using it for horizon
        
        
          astronomy.
        
        
          START